Kultur, Luxus, Qualität. Internationale Käufer suchen nach Italien
MAILAND – Dieses Jahr hat sich die Welt verändert. Auch die Welt des Tourismus: neue Fahrpläne und eine andere Time-to-Market. Aber Italien bleibt bei den Wünschen von Touristen auf der ganzen Welt immer im Vordergrund. BitMilano arbeitet an einer Ausgabe 2021, die mit ihren neuen Terminen bei fieramilanocity vom 9. bis 11. Mai diesen „Italien-Effekt“ durch die Präsentation eines innovativen Programms, das den neuen Ansprüchen der Reisenden entspricht, noch verstärken wird.
Doch worin bestehen diese neuen Forderungen? Welche neuen Trends entstehen angesichts der „neuen Normalität“? Erstens ein neues Erlebniskonzept von Luxus, das sich mit der Wiederentdeckung versteckter kleiner Nischen und Dörfer und der Suche nach Unterkünften wie Boutique-Hotels und charmanten Orten, nicht unbedingt Hotels, befasst.
„Wir arbeiten mit fast allen italienischen Regionen zusammen und hoffen, Villen und Apartments mit Swimmingpool zu finden“, bekräftigt Massimiliano Mostardi aus Villa mieten Italien (VEREINIGTES KÖNIGREICH). „Wir möchten die Tyrrhenische Küste und die Inseln als neue Reiseziele erkunden. Es ist noch zu früh, um Vorhersagen zu treffen, aber wir sind sicher, dass die Art der Struktur, mit der wir uns befassen, immer attraktiver wird.“
Kurz gesagt, ein maßgeschneiderter Luxus, der in Zukunft eine noch engere Zusammenarbeit zwischen italienischen Betreibern und internationalen Käufern erfordern wird. „Wir sind ein auf personalisierte Luxuserlebnisse spezialisierter Betreiber, ausschließlich in Italien“, fügt hinzu Juana Barbera Diago von Bambivva Travel (Spanien). „Um die sehr hohe Qualität der von uns angebotenen Produkte sicherzustellen, prüfen wir alle von uns vorgeschlagenen Standorte persönlich und möchten dies so schnell wie möglich wiederholen, um unser Programm mit neuen Vorschlägen zu bereichern. Tatsächlich würde ich mir wünschen, dass die aktuelle Auswahl zu einem Wachstum der Vorschläge im Luxussektor führt.“
Ora Rotenberg von Ora Italia Tours (Israel) spricht sogar von einer „neuen Renaissance“: „In Italien bedeutet ‚neu‘, aus dem Alten wiedergeboren zu werden. Es ist die große Stärke dieses Reiseziels und ich bin im positiven Sinne fast süchtig danach. Landschaft, Natur und alte Dörfer, das ewige Italien, von dem wir alle träumen, werden auch den Aufschwung vorantreiben.“
Traditionelle Reiseziele wie Kunststädte sind jedoch weiterhin sehr gefragt und es besteht ein großer Wunsch, dorthin zurückzukehren, allerdings auf neue Weise und auch mit der Forderung nach stärkerer Aufmerksamkeit für Dienstleistungen und einer Verbesserung der Technologien und beruflichen Fähigkeiten. „Was mir am meisten fehlt, sind die Emotionen: die Rückkehr zu freundlichen Lieferanten vor der Kulisse traumhafter Landschaften“ , Kommentare Irina Korabelnikov von Jet Travel (Russland). „ Was ich hingegen erwarte, ist die Entwicklung neuer Technologien im Zusammenhang mit der Sicherheit: von der Desinfektion bis zum Abstandsmanagement.“ Der Notfall hat die Buchungszeiten geändert und wir können es kaum erwarten, wieder Produkte für den Sommer zu kaufen, wie z. B. Meer und Berge, Seen, Spas und Ausflüge, wie wir es bereits für andere Märkte im Mittelmeerraum und außerhalb Europas tun.“
Auch für Natalia Divirs von Intourist, „...wir erwarten, dass wir mehr Anfragen für Reiseziele erhalten, die in unserem Markt bereits bekannt und bekannt sind. Zum Beispiel die bekanntesten und meistbesuchten Badeorte oder Kunststädte, aber auf eine neue Art und Weise zu erleben, mit anderen Unterkünften. Am wichtigsten für uns ist die Verfügbarkeit, Lage und Lage an strategischen Punkten für Touristen. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Anlagen mit diesen Eigenschaften.“
Tatsächlich gehören auch Kunststädte zu den Zielen, die internationale Käufer vor allem auf neuen Märkten bald wieder zurückkaufen möchten Zoran Gjorshevski von Internationale Ana-Touren (Nordmazedonien) stimmt zu, „Wir sind ein aufstrebender Markt und Reisende sind sehr an klassischen Reisezielen interessiert. Aber auch für 2021 sehen wir eine Nachfrage nach neuen Zielen. Wir erwarten, dass die italienischen Betreiber mit neuen Vorschlägen neu starten und die durch die neue Situation erforderliche Umstrukturierung nutzen, um einige der Dienste zu verbessern.“
Während die Schwellenländer eine wichtige Rolle bei der Erholung spielen, werden die historischen Märkte weiterhin erheblich zum Volumen beitragen und sich häufig an Stammkunden wenden, die nach ungewöhnlichen Zielen suchen. „Für die Wiedereröffnung blicken wir vor allem auf das Piemont und Kampanien“, erklärt Guillaume Vaudey de Vaudrey aus Cosmopolis (Frankreich). „Italien ist von Provinz zu Provinz ein sehr vielfältiges Land und wir behandeln jedes Reiseziel anders. Wenn ich ein gemeinsames Thema unter den Reisenden finden müsste, würde ich sagen, dass es das Interesse an Kultur ist. Im Frühjahr werden wir unsere Aktivitäten wieder aufnehmen und uns auf diesen Vermögenswert konzentrieren, um zu einer Wachstumsposition zurückzukehren.“
Im Hinblick auf die „neue Normalität“ sollte auch der MICE-Sektor nicht außer Acht gelassen werden. Von den italienischen Vorschlägen erwarten internationale Betreiber dieser Branche eine zunehmende Digitalisierung und eine immer größere Flexibilität der Standorte. „Die Fachleute unserer Branche haben große Widerstandsfähigkeit bewiesen“ , schließt er Gael De Clarens der MICE-Agentur (Ungarn), „Und sind sich bewusst, dass sie für ein anderes Morgen planen müssen. Der MICE-Markt wird wieder auf nationaler Ebene beginnen und dann sukzessive mit Kurzreisen in die Nachbarländer expandieren. Wir gehen auch davon aus, dass Italien in der Lage sein wird, Produkte dieser Art zu liefern.“
Für internationale Käufer wird der nächste Frühling der beste Zeitpunkt sein, wieder Italien als Reiseziel zu kaufen. Und vom 9. bis 11. Mai wird BIT bereit sein, sie in völliger Sicherheit auf der fieramilanocity zu empfangen.
Quelle: TravelDailyNews.com